Es gibt immer wieder Aussagen über wildlebende Pferde und warum es gar nicht schlimm ist, dass man sie in Gefangenschaft hält.
Oder warum es gar nicht schlimm ist, wenn sie aus ihren Gebieten entfernt werden.
Welche dieser Aussagen entsprechen der Wahrheit?
Welche davon sind Dogmen & Mythen?
Mit diesem Beitrag möchte ich dem ein wenig näher auf die Spur gehen.
Hinweis: Diese Seiten befinden sich noch im Aufbau.
Wurden die Argumente selber überprüft oder nur übernommen?
Und stimmen diese wirklich?
Die meisten Wildpferdegebiete in den USA liegen in der Wüste von Nevada.
Das Leben dort ist sicherlich kein Zuckerschlecken.
Wir haben in allen Gebieten ausreichend Futter vorgefunden
Kann es vorkommen, dass wilde Mustangs verhungern?
Dies kann natürlich nie ausgeschlossen werden.
Das ist dann allerdings ein natürlicher Lauf der Dinge.
So hart es klingen mag, auch andere Wildtiere sterben täglich und die Gründe dafür bekommen wir auch nicht immer mit.
Man kann jedoch nicht generell davon sprechen, dass es zu wenig Futter für die wilden Mustangs gibt!
Leider habe ich es auch schon erlebt, dass wilde Mustangs als zu dünn bezeichnet wurden, obwohl diese in sehr gutem Gewichtszustand waren!
Vielmehr ist es so, dass viele der domestizierten Pferde übergewichtig sind und viele sich an den Blick zu dicker Pferde gewöhnt haben.
Ein Pferd das dann ein Normalgewicht hat wird als zu dünn wahrgenommen.
Futtersituation domestizierter Pferde und wilder Mustangs im Vergleich:
Wir in D/A/CH sind oft sehr saftige grüne Wiesen oder grüne Wüsten des Grauens gewöhnt. Obwohl uns eigentlich klar ist, dass dies kein gesundes Pferdefutter ist und viele domestizierte Pferde
dadurch krank werden, so ist es dann für unser Auge und unser Gehirn ungewohnt die Steppe in den USA zu sehen, in denen die wilden Mustangs leben.
Die Mustangs fressen nur eben nicht nur Gras, sondern auch viele Kräuter und Sträucher. Diese fehlen auf den hiesigen Wiesen ja oft…
Wo sieht man noch wirklich natürlich gewachsene Wiesen auf denen domestizierte Pferde stehen?
Wir haben in 2024 beobachten können, dass die wilden Mustangs trotz viel Gras sogar eher Sträucher bevorzugt haben!
Aus ausgebildete Beraterin für Pferdefütterungsmanagement weiß ich woran ich ein optimales Gewicht für das jeweilige Pferd erkennen kann!
Vielen fehlt dieser Blick jedoch und es fällt ihnen schwer zu erkennen, wie ein normal gewichtiges Pferd aussieht.
Wir haben auch im Hochsommer in Wüstenregionen Wasser gefunden
Auch dies ist ein Argument, dass ich öfter höre, dass die wilden Mustangs elendig vor ausgetrockneten Wasserlöchern verrecken würden...
Beweise dafür konnte mir bislang niemand liefern.
Wilde Mustangs können sehr alt werden
Thema Alter von Wildpferden:
In den Herden die regelmäßig von Schutzorganisationen besucht und "betreut" werden leben auch viele wilde Mustangs die deutlich älter als 20 Jahre alt sind.
Man kann also auch dies nicht wirklich pauschalieren!
Als physiotherapeutische Trainerin, Osteopathin für Pferde und Beraterin für Pferdefütterungsmanagement habe ich täglich mit kranken Pferden zu tun
gehabt.
Die Ursachen sollten eigentlich allen Pferdebesitzern klar sein:
Falsche nicht artgerechte Haltung
Falsche nicht artgerechte Fütterung
Falsches und nicht angepasstes Training
Zu wenig Bewegung
Falsche Bewegung
etc.
Die Liste ist lang und lässt sich fast unendlich weiterführen.
Auch die Folgen sollten eigentlich allen Pferdebesitzern klar sein.
Und jetzt darf sich jeder noch einmal selber die Frage stellen:
Ist das Leben von domestizierten Pferden besser als das von wildlebenden Pferden?
Katrin Bockstette
Wild Horses - Wild Mustangs
Pferdegesundheitsberatung@web.de