Dogmen & Mythen über wilde Mustangs

 

Es gibt immer wieder Aussagen über wildlebende Pferde und warum es gar nicht schlimm ist, dass man sie in Gefangenschaft hält.
Oder warum es gar nicht schlimm ist, wenn sie aus ihren Gebieten entfernt werden.


Welche dieser Aussagen entsprechen der Wahrheit?
Welche davon sind Dogmen & Mythen?

Mit diesem Beitrag möchte ich dem ein wenig näher auf die Spur gehen.

Hinweis: Diese Seiten befinden sich noch im Aufbau. 

 


"Das Leben von Wildpferden ist härter, als das von domestizierten Pferden."

Mustanghengst (re) mit seiner Stute in der Wüste von Nevada August 2024
Mustanghengst (re) mit seiner Stute in der Wüste von Nevada August 2024
Mythos oder Wahrheit?

Das meist gehörte Argument ist, dass das Leben der Wildpferde viel härter ist als das von domestizierten Pferden.

Wildpferde würden verhungern und verdursten.

Ausserdem seien sie viel mehr Gefahren ausgesetzt, sowohl durch Raubtiere, als auch Verletzungen.

Sie würden nicht so alt werden, wie domestizierte Pferde.

Schauen wir uns in den Beiträgen unten die entsprechenden Fakten dazu an.

 

 



Woher und von wem kommen die Argumente?

Wurden die Argumente selber überprüft oder nur übernommen?

 

Und stimmen diese wirklich?

Haben diese Menschen überhaupt jemals wildlebende Pferde gesehen?
Waren diese Menschen überhaupt jemals in Gebieten wo noch wirklich wilde Pferde leben?
Und von wem haben sie diese Argumente?

Nach meiner Erfahrung sind die Argumente nur "übernommen" worden und halten sich hartnäckig, ohne selber wirklich wildlebende Pferde beobachtet zu haben oder jemanden zu kennen, der regelmäßig in unterschiedlichen Gebieten wilde Pferde beobachtet.

 

Mustangfamilie Nevada August 2024
Mustangfamilie Nevada August 2024


Schauen wir uns dazu einmal die Fakten an

Wildpferde Gebiet in der Wüste von Nevada
Wildpferde Gebiet in der Wüste von Nevada

Die meisten Wildpferdegebiete in den USA liegen in der Wüste von Nevada.

 

Das Leben dort ist sicherlich kein Zuckerschlecken.

Aber wenn hier wirklich so viele Pferde verhungern und verdursten würden, warum leben dann noch so viele Mustangs dort?
Demnach müsste der Bestand doch deutlich sinken.
Wir haben im Juli und August 2024 sowohl in Wyoming und Nevada wilde Mustangs beobachtet.
Es war in allen Gebieten (ca. 15 unterschiedliche Gebiete) ausreichend Futter und auch Wasser zu finden.

Keiner der Mustangs sah schlecht aus. 


Verhungern wilde Mustangs?

Wir haben in allen Gebieten ausreichend Futter vorgefunden

 

Kann es vorkommen, dass wilde Mustangs verhungern?
Dies kann natürlich nie ausgeschlossen werden.
Das ist dann allerdings ein natürlicher Lauf der Dinge.

 

So hart es klingen mag, auch andere Wildtiere sterben täglich und die Gründe dafür bekommen wir auch nicht immer mit.

Man kann jedoch nicht generell davon sprechen, dass es zu wenig Futter für die wilden Mustangs gibt!

 

Leider habe ich es auch schon erlebt, dass wilde Mustangs als zu dünn bezeichnet wurden, obwohl diese in sehr gutem Gewichtszustand waren!

Vielmehr ist es so, dass viele der domestizierten Pferde übergewichtig sind und viele sich an den Blick zu dicker Pferde gewöhnt haben.
Ein Pferd das dann ein Normalgewicht hat wird als zu dünn wahrgenommen.

 

Futtersituation domestizierter Pferde und wilder Mustangs im Vergleich:
Wir in D/A/CH sind oft sehr saftige grüne Wiesen oder grüne Wüsten des Grauens gewöhnt. Obwohl uns eigentlich klar ist, dass dies kein gesundes Pferdefutter ist und viele domestizierte Pferde dadurch krank werden, so ist es dann für unser Auge und unser Gehirn ungewohnt die Steppe in den USA zu sehen, in denen die wilden Mustangs leben. 

Die Mustangs fressen nur eben nicht nur Gras, sondern auch viele Kräuter und Sträucher. Diese fehlen auf den hiesigen Wiesen ja oft…
Wo sieht man noch wirklich natürlich gewachsene Wiesen auf denen domestizierte Pferde stehen?

Wir haben in 2024 beobachten können, dass die wilden Mustangs trotz viel Gras sogar eher Sträucher bevorzugt haben!

 

Aus ausgebildete Beraterin für Pferdefütterungsmanagement weiß ich woran ich ein optimales Gewicht für das jeweilige Pferd erkennen kann!

 

Vielen fehlt dieser Blick jedoch und es fällt ihnen schwer zu erkennen, wie ein normal gewichtiges Pferd aussieht. 

 

Wilder Mustang Junghengst Nevada August 2024- Für manche mag er dünn erscheinen, tatsächlich ist er in einem sehr guten Gewichtszustand.
Wilder Mustang Junghengst Nevada August 2024- Für manche mag er dünn erscheinen, tatsächlich ist er in einem sehr guten Gewichtszustand.
Wilder Mustanghengst - Anfang April 2023 nach einem langen harten Winter
Wilder Mustanghengst - Anfang April 2023 nach einem langen harten Winter
Wilde Mustangstute Nevada August 2024 - sie ist eher der schlankere Typ
Wilde Mustangstute Nevada August 2024 - sie ist eher der schlankere Typ


Verdursten wilde Mustangs?

Wildpferdegebiet Nevada August 2024 - anhand des Bewuchses lässt sich erkennen, dass dort Wasser zu finden ist.
Wildpferdegebiet Nevada August 2024 - anhand des Bewuchses lässt sich erkennen, dass dort Wasser zu finden ist.
Wildpferdegebiet Nevada August 2024 - ein Bachlauf führt durch das Gebiet
Wildpferdegebiet Nevada August 2024 - ein Bachlauf führt durch das Gebiet

Wir haben auch im Hochsommer in Wüstenregionen Wasser gefunden

 

Auch dies ist ein Argument, dass ich öfter höre, dass die wilden Mustangs elendig vor ausgetrockneten Wasserlöchern verrecken würden... 

 

Beweise dafür konnte mir bislang niemand liefern.


Viele der Gebiete liegen wie erwähnt in wüstenähnlichen Gebieten.
In den Sommermonaten kann es daher vorkommen, dass einige Wasserstellen "austrocknen".

Man darf bei der Betrachtung jedoch nicht vergessen, dass es in einigen Gebieten im Verhältnis zu den wilden Mustangs viel Vieh gibt, das ebenfalls an die Wasserquellen geht!
Ebenso sollte man nicht vergessen, dass durch die Landwirtschaft in einigen Gebieten auch mehr Wasser entnommen wird.
Verdursten die wilden Mustangs?
Bislang konnte ich noch von keiner Wildpferdeorganisation etwas in dieser Richtung hören!

Die Wasserstellen können teilweise weit entfernt sein, dass heißt jedoch nicht, dass es sie nicht gibt. Siehe Fotos!
Die wilden Mustangs müssen ggf. weitere Strecken zurücklegen, aber auch das ist kein Problem, sie stellen sich entsprechend darauf ein. 

Weitere Strecken von 30 km pro Tag sind für (wilde) Pferde ganz normal und genau das erhält sie gesund!
Denn darauf sind Pferde "ausgelegt"!
Domestizierte Pferde bewegen sich viel zu wenig, wir sollten daher keine Vergleiche anstellen und Strecken von 30 km als zu viel einstufen!

 



Wildpferde werden nicht so alt wie domestizierte Pferde...oder?

Wilde Mustangs können sehr alt werden


Thema Alter von Wildpferden:

Es wird schwer sein, das genaue Durchschnittsalter festlegen zu können.

In den Herden die regelmäßig von Schutzorganisationen besucht und "betreut" werden leben auch viele wilde Mustangs die deutlich älter als 20 Jahre alt sind.

 

Man kann also auch dies nicht wirklich pauschalieren!

Haben wir tote Pferde gesehen?

Ja einen Schädel von einem toten Mustang.
Anhand der Zähne konnte man gut erkennen, dass dieses Pferd bereits sehr alt war.

 

 

Dieser wilde Mustanghengst ist ca. 22 Jahre alt - Nevada August 2024
Dieser wilde Mustanghengst ist ca. 22 Jahre alt - Nevada August 2024


Als physiotherpautische Trainerin & Osteopathin für Pferde habe ich noch nie so gesunde Pferde gesehen!

Wilde Mustangstute in gutem körperlichen Zustand ohne Anzeichen von Erkrankungen. Nevada August 2024
Wilde Mustangstute in gutem körperlichen Zustand ohne Anzeichen von Erkrankungen. Nevada August 2024
Der linke Mustang hatte eine gut verheilte Verletzung am rechten Vorderbein. Wyoming Juli 2024
Der linke Mustang hatte eine gut verheilte Verletzung am rechten Vorderbein. Wyoming Juli 2024
"Wilde Pferde sterben schon an kleinen Verletzungen."
 
Ja das kann tatsächlich der Fall sein.
Ebenso kann dies auch bei domestizierten Pferden der Fall sein.

Fakt ist, dass wir KEINE kranken Pferden gesehen haben.
 
Keines der Pferde hat gehustet.
Keines hatte Hautprobleme.
Keines der Pferde zeigte Verhaltensstörungen/Anzeichen von psychischen Erkrankungen.
Nur eines der Pferde lahmte.

Oft kommt dann das Argument, dass die wilden Pferde, die krank oder verletzt sind sterben und man sie eben deswegen auch nicht sehen kann.
 
Haben wir Pferde mit akuten (schweren) Verletzungen gesehen?
Nein.
Haben wir Pferde mit alten schweren Verletzungen gesehen?

Wir haben einige wilde Mustangs mit alten Verletzungen gesehen, die sehr gut verheilt waren!

Warum diese Verletzungen in der Natur so gut verheilen?
Das ist eine Frage, auf die ich in einem gesonderten Beitrag eingehen werde.

Es stirbt also nicht jedes wilde Pferd an jeder kleinen Verletzung!
Auch das ist wieder ein Punkt den man nicht pauschalieren kann. 

Ja, es sterben wilde Mustangs.
Es ist jedoch ein völlig natürlicher Prozess!
Jeden Tag sterben irgendwo auf der Welt wilde Tiere. 
Fangen wir sie deswegen alle ein? 


Wie viele wilde Mustangs haben wir bislang beobachtet?

"Nur weil du ein paar wilde Mustangs gesehen hast, kann Du das gar nicht beurteilen!

Dies ist ein typisches Argument, dass mir gerne vorgeworfen wird.

Gegenfrage:
Ab wann kann man es denn beurteilen?

2023 waren wir im März/April nach einem sehr harten und langen Winter in den Gebieten.
2024 waren wir im Juli/August während eines sehr heißen Sommers dort.

Insgesamt haben wir
ca. 500 wildlebende Mustangs
in 15 Gebieten
in 4 Bundesstaaten in den USA beobachtet.
 
Des weiteren stehe ich mit einigen Organisationen in den USA in Kontakt, die täglich tausende wildlebende Mustangs beobachten und "betreuen".

 

Wilde Mustangherde Nevada August 2024
Wilde Mustangherde Nevada August 2024
Wilde Mustangherde Nevada Anfang April 2023 - im Hintergrund sieht man noch den Schnee auf den Bergen
Wilde Mustangherde Nevada Anfang April 2023 - im Hintergrund sieht man noch den Schnee auf den Bergen


Wenn das Leben von domestizierten Pferden so viel besser ist, dürften dann die Hauspferde nicht deutlich weniger krank sein?


Als physiotherapeutische Trainerin, Osteopathin für Pferde und Beraterin für Pferdefütterungsmanagement habe ich täglich mit kranken Pferden zu tun gehabt.

Die Ursachen sollten eigentlich allen Pferdebesitzern klar sein:

Falsche nicht artgerechte Haltung
Falsche nicht artgerechte Fütterung
Falsches und nicht angepasstes Training
Zu wenig Bewegung
Falsche Bewegung
etc.
Die Liste ist lang und lässt sich fast unendlich weiterführen.

 

Auch die Folgen sollten eigentlich allen Pferdebesitzern klar sein.

Und jetzt darf sich jeder noch einmal selber die Frage stellen:
Ist das Leben von domestizierten Pferden besser als das von wildlebenden Pferden?


Ist das Leben der Wildpferde härter als das von domestizierten Pferden?

Meiner Meinung nach NEIN.